Sammlung von Newsfeeds
Passive Kühlung – temperierte Räume ohne Klimaanlage
Systeme zur passiven Kühlung klimatisieren Räume ganz ohne die Nachteile einer Klimaanlage. Teilweise kann die Kühlung in vorhandene Systeme integriert werden.
Kategorien: News
Schutz vor Elektrosmog im eigenen Heim
Nach wie vor ist umstritten, ob elektromagnetische Wellen uns negativ beeinflussen, die Hinweise häufen sich jedoch. Wer sich im eigenen Heim vor der Strahlung von Handy und Stromerzeugern schützen will, kann verschiedene Maßnahmen ergreifen.
Kategorien: News
Natural Cooling – passive Raumkühlung per Wärmepumpe
Wärmepumpen werden als umweltfreundliches und wartungsarmes Heizsystem zusehends beliebter. Im Sommer kann die Wärmepumpe zusätzlich für die passive Raumkühlung eingesetzt werden.
Kategorien: News
Solarluft-Kollektoren: Heizung für die Übergangszeit
Solarluft-Kollektoren nutzen erwärmte Luft als Wärmeträger. Vor allem in den Übergangszeiten können die Kollektoren die Heizung ersetzen und somit einiges an Wärmeenergie einsparen.
Kategorien: News
Palettenmöbel selbst gemacht: Schritt für Schritt zum Couchtisch
Aus Europaletten lassen sich trendige Möbel für Wohnung und Terrasse herstellen. Bauen.de zeigt anhand eines Couchtisches, wie Palettenmöbel gebaut werden und worauf Bastler dabei achten sollten.
Kategorien: News
Schritt für Schritt: So werden Risse im Estrich saniert
Weist der Estrich Risse auf, kann das Schäden am Bodenbelag nach sich ziehen. Zum Sanieren der Estrichrisse muss jedoch nicht unbedingt ein Profi ran. Beachten Heimwerker einige wichtige Tipps, können sie die Reparatur auch selbst vornehmen.
Kategorien: News
Mehr Raum und Lebensqualität durch Hausanbau
Es wird eng in den vier Wänden? Vorausgesetzt die Grundstücksfläche reicht aus, ist der Hausanbau eine Möglichkeit, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen.
Kategorien: News
Aluminiumdach – Metall auf dem Vormarsch
Das Aluminiumdach entwickelt sich mehr und mehr zur Alternative für eine langlebige Dacheindeckung. Vor allem in der Altbausanierung wird es bevorzugt eingesetzt.
Kategorien: News
Gasheizung nachrüsten – sicher, sauber und gefördert
Die Kosten für Heiz- und Warmwasserbereitung betragen laut repräsentativen Erhebungen rund 40 Prozent der Wohnnebenkosten. Grund genug, an dieser Stellschraube zu drehen und die eigene Heizungsanlage im Keller einem Check zu unterziehen. Denn dank höherer Effizienz und Förderung durch die KfW sowie werbliche Aktionen der Heizungshersteller kann es sich durchaus rentieren, eine Gasheizung nachzurüsten.
Kategorien: News
Zirkulationspumpe – zwischen Komfort, Notwendigkeit und Kostenfalle
Zirkulationspumpen sind, je nach Beschaffenheit und Größe eines Hauses Notwendigkeit oder aber Komfort. Und sie werden leicht zur Kostenfalle, denn der Dauerbetrieb der Pumpe verbraucht eine nennenswerte Menge an Strom, sowie Gas oder Öl. Dabei besteht die Hauptaufgabe einer Zirkulationspumpe darin, dass auch in einem Haus mit zentraler Wasseraufbereitung und mehreren Warmwasserhähnen im Haus stets kurz nach dem Öffnen des Wasserhahns warmes Wasser fließt.
Kategorien: News
Kindgerechter Garten: Wie der heimische Garten für Kinder zum Paradies wird
Ein kindgerechter Garten ist der perfekte Ort zum Spielen und Toben. Um mögliche Risiken von vornherein auszuschließen, ist es jedoch ratsam, den Garten genau unter die Lupe zu nehmen bevor die Sprösslinge das Terrain für sich erobern.
Kategorien: News
Fassadensperrsysteme: So bleibt die Wand trocken
Aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk ist vor allem in Altbauten keine Seltenheit. Die Folge: Schimmel an der Wand und dauerhafte Schäden an der Bausubstanz. Fassadensperrsysteme können jedoch die Lösung für das Problem sein.
Kategorien: News
Anleitung für Heimwerker: Arbeitsplatte einbauen
Wer seine Arbeitsplatte in der Küche selbst austauscht, kann Kosten sparen. Bauen.de erklärt Schritt für Schritt, wie es funktioniert - vom Zuschneiden bis zum Arbeitsplatte einbauen.
Kategorien: News
Kleines Einmaleins der Teichfilter
Das stehende Wasser im Gartenteich muss regelmäßig von Schmutzpartikeln gereinigt werden, sonst kippt das biologische Gleichgewicht. Für eine gleichbleibend gute Wasserqualität sorgen spezielle Teichfilter.
Kategorien: News
Garagentore: Kleine Entscheidungshilfe
Sektionaltor, Kipptor, Rolltor oder doch ein Flügeltor? Garagentore unterscheiden sich vor allem durch ihre Funktionsweise voneinander. Bauen.de zeigt, welches Tor für wen geeignet ist.
Kategorien: News
Baurecht: Gartenhaus oder Gartenhäuschen?
Wo, wie und zu welchem Zweck – das sind die drei entscheidenden W-Fragen, wenn es um den rechtssicheren Bau von Gartenhäuschen oder Gartenhaus geht. Und: Auch die Größe spielt dabei eine Rolle.
Kategorien: News
Rollrasen verlegen – Mit wenig Arbeit zum satten Grün
Frisch ausgesätes Gras benötigt Monate, um zu einem dichten Rasen heranzuwachsen. Wer seinen Garten hingegen in wenigen Stunden in eine saftige Grünfläche verwandeln möchte, der sollte Rollrasen verlegen.
Kategorien: News
Einbruchschutz für den Wintergarten
Fehlt der Einbruchschutz für den Wintergarten, kann dieser zur Schwachstelle am Haus werden und Einbrechern leichten Zugang ermöglichen. Verschiedene Sicherheitsmaßnahmen beugen vor.
Kategorien: News
Mit Farbgestaltung die Wohnung verändern
Farben machen Räume lebendig und wohnlich. Eine geschickte Farbgestaltung kann sogar kleine architektonische Schwächen ausgleichen.
Kategorien: News
Abfluss verstopft: Diese Mittel helfen
Wenn das Wasser sich während des Duschens bis über die Knöchel rückstaut, ist es höchste Zeit, den Abfluss zu reinigen. Dabei stehen verschiedene Methoden zur Auswahl: Ist der Abfluss verstopft helfen Muskelkraft, Technik oder Chemie.
Kategorien: News
